Seit 1992 arbeitet Inhaber Andreas Gaartz in der Küchenbranche - mit technischem Sachverstand, Freude an der Qualität und Engagement in der Ausbildung.
Am Anfang stand eine technische Ausbildung
Als gelernter Werkzeugmacher arbeitete Andreas Gaartz vor der Wende als Lehrausbilder in der zentralen Ausbildung für die Betriebe in der Region. Und diese technische Ausbildung nutzt ihm auch heute noch in der Küchenplanung - sei es beim Zeichnen von Plänen, sei es beim Verständnis technischer Zusammenhänge oder von Funktionen im Küchenbau.
Arbeit mit Möbeln und Küchen seit 1992
1992 wechselte Andreas Gaartz in die Möbelbranche und arbeitet für ein großes Möbelhaus, bei dem er sich schnell auf die Beratung und den Verkauf von Küchen spezialisierte. Das Fachwissen, das er sich hier aneignete, kommt seinen Kunden auch heute noch zugute. Weder mit billigem Ramsch noch mit überteuertem Schnickschnack kann man Andreas Gaartz kommen. Er verkauft vernünftige Markenprodukte zu fairen Konditionen. Und dabei können seine Kunden fundierte fachmännische Beratung, verlässliche Montage und Abnahme von ihm erwarten.
Engagement als Ausbilder
Unverändert wichtig ist Andreas Gaartz die Ausbildung. Auch nach seinem Wechsel in die Küchenbranche hat er sich weiterhin als Ausbilder engagiert. Seit 2002 hat er bereits ca. 30 Quereinsteiger zu Küchenfachberatern ausgebildet. Das ist Andreas Gaartz wichtig. Schließlich geht es in der Ausbildung um mehr als Fachwissen – auf die menschliche Eignung in der Kundenberatung kommt es ebenso an. Nicht alle Betriebe nehmen den Aufwand, den eine Ausbildung bedeutet, in Kauf. Andreas Gaartz schon.
Ein Grund mehr...
die nächste Küche im KüchenSparadies in Glauchau zwischen Zwickau und Altenburg zu kaufen.